Translate my Homepage |
14.09.2005
Inhalt
Gratiniertes Tomaten-Baquette
Geschmortes Kaninchen
Gefüllte Eier(ohne Fleisch)
Schweinelendchen „Schwarzwälder Art“
Jägertopf
Burgunder Rindertopf
Huhn a la "Morengo"
Speck-Broiler
Gebratene Maultaschen
Knusper-Flügel
Der ganz besondere Hackbraten
Fladenbrot-Pizza mit Thunfisch
Farfalle mit Pilzsoße
Zwiebel-Tomatentopf (ohne Fleisch)
Blätterteigstrudel mit Lauchgemüse (ohne Fleisch)
Schinken in Coca-Cola
Rindersteaks in Rotweinsoße (Frankreich)
Geschnetzeltes auf Bandnudeln
Feurige Zwiebelschnitzel (für 4 Personen)
Schwarzwälder Schnitzel
Fisch im Backofen zubereitet
Kartoffel-Lauch-Auflauf
Italienisccher Eintopf a la Dillmann
Fränkischer Hackbraten
Knuspriges Bauernbratl
Rindersteak mit Pilzen (Rezept von Helmut)
Zitronenhähnchen (Rezept von unseren Freunden Heinz und Monika in der Eifel
Spaghetti mit Hühnerragout „Roma“
Spargel im Nudelteig
Schmortopf (von Alfred Biolek)
Falscher Hase
Gratiniertes Tomaten-Baquette
Zutaten für 4 Personen:
1 Bund Basilikum
100 g Margarine (am besten aus Olivenöl von Bertolli Brotaufstrich)
1 Knoblauchzehe
2 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer
3 Tomaten
250 g Mozarella
1 großes Baquette oder 4 Baquette-Brötchen
Zubereitung:
Ein Vorschlag von mir:
Das Baquette in Scheiben schneiden und die Scheiben belegen – wie oben beschrieben… lässt sich besser verzehren…!!!
Geschmortes Kaninchen
Zutaten für 4 Personen:
1 küchenfertiges Kaninchen ca. 1,5 kg
Salz, Pfeffer
500 g keine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
je 1 Zweig frischer Thymian und Rosmarin
2 El Olivenöl
200 ml Rotwein
1 Glas Pastasauce Tomaten & gegrilltes Gemüse (z.B. von Bertolli)
Zubereitung:
1. Das Kaninchen abbrausen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in 8 Teile zerlegen. Jedes Teil mit Salz und Pfeffer kräftig einreiben. Zwiebeln schälen, Knoblauch abziehen. Die Zwiebeln je nach Größe halbieren oder vierteln. Kräuter abbrausen und trocken schütteln.
2. Olivenöl in einem großen Bräter erhitzen und die Kaninchenteile rundum braun anbraten. Zwiebeln sowie Knoblauch zufügen und unter umrühren darin kurz anbraten.
3. Wein angießen, Thymian sowie Rosmarin zufügen und aufkochen lassen. Nudelsoße unterrühren und alles im geschlossenen Topf ca. 60 Min. schmoren lassen. Die Soße nochmals mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Nach Wunsch mit etwas angerührter Speisestärke binden.
4. Das Kaninchen in der Tomaten-Rotweinsoße anrichten. Evtl. mit frischem Thymian und Rosmarin garnieren. Dazu passen Baguette oder Bandnudeln.
Gefüllte Eier(ohne Fleisch)
Zutaten für 12 Hälften:
6 Eier,Salz,Olivenöl, Petersilie, 1 El. Frisch geriebener Parmesan, 1 El Kräuterfrischkäse, Pfeffer
Zubereitung:
Eier in Wasser ca. 10 Min. hart kochen, Abschrecken und pellen…
Petersilie abbrausen, trockenschütteln, Blättchen von den Zweigen zupfen und fein hacken. Eier längs halbieren und Eigelbe mit einem Löffel auslösen, mit Parmesan, Frischkäse und Petersilie vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Masse in die Eihälften füllen.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Eihälften darin zuerst mit der Füllung noch oben bei mittlerer Hitze ca. 2 Min. braten. Die Eier aus der Pfanne nehmen und warm stellen….
Dazu passen Kartoffeln und Spinat…..
Nudel-Lauch-Auflauf
Zutaten für 4 Personen:
1 Zwiebel
1 Chillischote (nehm ich nicht)
2-4 EL Chili-Sauce oder Tomatenketchup
Salz, Pfeffer, Paprika
250 g gemischtes Hackfleisch
1 El Öl
450 g TK-Lauch
250 g Tortiglioni (gedrehte Rörchennudeln) oder andere…
250 g Tomaten
6 Eier
1 Becher Schlagsahne (200g)
Fett für die Form
Im Ofen (E-Herd 175°, Gas Stufe 2, Umluft 160°) ca. 45 Min. Überbacken.
Schweinelendchen „Schwarzwälder Art“
Zutaten für 4 Personen:
600 g Schweinefilet
1 gehackte Zwiebel
50 g Schwarzwälder Schinken (gewürfelt)
50 g Essiggurken (gewürfelt)
1/8 Liter Bratensoße
1/8 Liter Sahne
Salz, Pfeffer
Schweinefeilkets in Medaillons schneiden, würzen und braten und auf einer Platte anrichten. Zwiebeln und Schinken mit etwas Butter andünsten, mit Bratensoße ablöschen und Sahne zugeben. Gurkenwürfel beifügen und über das Fleischgeben. Als Beilage eignen sich Spätzle und ein frischer Salat..
Jägertopf ( ca. 10 Personen)
Zutaten
2 kg Schinkengulasch
1 Päckchen Maggiwürze Nr. 1
2 Päckchen Scheibletten Chester
3 Stangen Porree
6 Zwiebeln
4 kleine Dosen Champignons
3 Päckchen Jägersoße
3 Becher Sahne
ca. 400 gr. geräucherte Schinkenwürfel
Zubereitung
Fleisch in Stücke schneiden, wie Gulasch.
mit der Maggiwürze vermengen.
Das gewürzte Fleisch in eine gefettete Auflaufform geben.
Die Scheibletten darüber verteilen und den kleingeschnittenen Porree
darüber geben.
Anschließend die abgetropften Pilze über den Porree schichten.
Die Zwiebeln in Ringe schneiden und mit den Schinkenwürfeln andünsten,
erkalten lassen, über die Pilze schichten.
Jägersoßenpulver mit der Sahne verrühren und gleichmäßig darüber gießen.
24 Stunden in den Kühlschrank.
Dann 2 Stunden bei 190° im Backofen garen.
Burgunder Rindertopf
Angaben für 4 Portionen: 1 Stange Lauch, klein, 200 g Champignons, klein, 100 g Speck durchwachsen und geräuchert, 2 El Sonnenblumenöl, 500 g Rindergulasch, 200 ml Wasser, 175 ml Rotwein, trocken. 1 Beutel Maggi-Gulasch-fix für Gulasch
Zugedeckt bei geringer Wärmezufuhr ca. 90 Minuten schmoren. Dabei gelegentlich umrühren.
Huhn a la „Marengo“
Hintergrundinfo: Napoleons Leibkoch kreierte das Schmorgericht aua Huhn, Tomaten und Pilzen nach dem Sieg bei Marengo (1800). Eine köstliche Belohnung – in diesem Fal für die Familie…Zutaten: 2 Knoblauchzehen, 2 Zwiebeln, 250 gr. Champignons, 1-2 Zweige Rosmarin, 1,2 kg gemischte Hähnchenteile ( Keule, Brust, Flügel), Salz, Pfeffer, 3 El Pflanzenöl, 1-2 Tl Tomatenmark, 250 ml trockener Weißwein, nach Belieben 2-3 El Weinbrand, 400 gr stückige Tomaten(Dose9 geriebene Muskatnuss; 4 Tomaten
Speck-Broiler
Zutaten: 1 Brathähnchen ca. 1, 2 kg, 1 Bund Petersilie, Salz, Pfeffer, 12 dünne Scheiben Frühstücksspeck, 250 gr. Kartoffeln, 200 Feldsalat, 1 Zwiebel, 4 El Sonnenblumenöl, 200 ml Gemüsebrühe (Instent), 3-4 El Weißweinessig
Gebratene Maultaschen
Zutaten:
12 Maultauschen (aus dem Kühlregal, ca. 300 g)
300 g Frühlingszwiebeln
Mineralwasser
4 Eier
2 EL Butter
Olivenöl
200 g saure Sahne
60 g Gewürzgurken
8 El vom Gurkensud
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Die Maultaschen nach Packungsanweisung kochen, abtropfen lassen. Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Butter zusammen mit Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen. Die Frühlingszwiebeln darin anbraten. Eier mit ein wenig Mineralwasser verquirlen, salzen und pfeffern. Maultaschen zu den Frühligszwiebeln in die Pfanne geben und mitbraten. Danach die Eimasse darüber gießen und stocken lassen.
Den Kopfsalat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zerpflücken. Die Gewürzgurken fein würfeln, mit der sauren Sahne vermischen, dann Gurkensud, Salz, Pfeffer und Zucker hinzufügen und alles gut miteinander vermengen. Den Kopfsalat auf einer Platte anrichten und das Dressing darüber verteilen und zusammen mit den Maultaschen servieren.
Schmeckt Suuuper und geht schnell…!!
Ein Rezepüt von Tim Mälzer VOX-TV und selbsz von meinem Enkel Christopher gekocht...Super...!!!
Knusper-Flügel
Rezept für 4 Personen:
700 g Hähnchenflügel, Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß, ½ Bund gemischte Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Oregano), 3 El Tomatenmark, 1 ½ El flüssiger Honig
1. Flügel vorbereiten:
Ofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Hähnchenflügel kurz unter kaltem Wasser abbrausen, mit Küchenpapier trockentupfen. Rundum mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver würzen.
2. Marinade vorbereiten:
Die Kräuter unter kaltem Wasser abbrausen, trockentupfen und fein hacken. In einem Schälchen mit Tomatenmark und Honig verrühren. Die Hähnchenflügel mit der Marinade von beiden Seiten mit einem Pinsel bestreichen.
3. Die Garprobe:
Blech mit Backpapier auslegen. Die Flügel darauf geben. 20 Min. im Ofen braten. Nach 10 Min. wenden. Zum Schluss mit einem Spieß durch die dickste Stelle stechen. Tritt helle Flüssigkeit aus, ist das Fleisch gar.
Der ganz besondere Hackbraten…
Zutaten für 4 Personen:
500 gr. Gemischtes Hackfleisch
2 altbackene Brötchen
etwas Semmelbrösel
2-3 Eier
Zwiebel
Petersilie
Gewürz wie gewohnt (ich nehme am liebsten MAGGI 1)
Muskat
Je nach Größe 2-3 Stangen Lauch
Ca. 7-8 dünne Scheiben Dörrfleich
Zubereitung:
Dazu kann man fast alles essen: Salzkartoffen, Kartoffelbrei, Reis, Weißbrot, Kroketten, Pommes usw. und Salat…!!!
Ein Rezept von meiner Freundin Ingrid…
Fladenbrot-Pizza mit Thunfisch
Zutaten für 4 Portionen:2 Dosen Thunfischfilet ohne Öl (a 125gr),2 Zwiebeln, 1 großes Fladenbrot(500 gr), 1 Dose Tomatenstückchen mit Basilikum (400gr), Salz,Pfeffer, wer möchte: Kapern, 250gr Morzarella
1.Thunfisch abtropfen lassen, grob zerpflücken. Zwiebeln abziehen und in dünne Scheiben hobeln. Backofen auf 250° vorheizen.
2. Fladnbrot aufschneiden, Hälften nebeneinander auf das Backblech legen. Tomatenstückchen darauf verteilen, kräftig salzen und pfeffern. Thunfischstücke, Zwiebelringe und evtl. Kapern darüber geben..
3. Morzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.Auf den Brotscheiben verteilen. Auf der mittleren Schiene ca. 12 Minuten überbacken. Mit Basilikumblättchen garnieren....
Farfalle mit Pilzsoße
Zutaten für 4 Personen:
800 gr. Champignons, 1 Zwwiebel, 1 Bund glatte Petersilie, 400 gr. Farfalle, Salz, 2 El. Öl, Pfeffer, 1/4 l Gemüsebrühe, 1 Becher Creme Le`ge`re (125 gr.), Pfeffer
1. Champignons waschen, putzen und vierteln oder in Scheiben schneiden. Zwiebeln abziehen, fein würfeln. Petersilie waschen, trocken tupfen. Blättchen abzupfen und fein schneiden.
2. Nudeln in gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung bissfest garen.
3. Pilze in heißem Öl kräftig anbraten. Salzen und pfeffern. Zwiebeln und Petersilie zugeben. Unter Rühren mit andünsten. Brühe und Creme le`gr`re zugeben.
Ca. 3 Minuten köcheln lassen, Abschmecken. mit den abgetropften Nudeln mischen. Mit mit frisch geriebenem Parmesankäse servieren.......
Zwiebel-Tomatentopf mit Pilzen (0hne Fleisch)
Zutaten für 4 Personen:
700 g Zwiebeln, 400 g Tomaten, 2 El Butter,2 El Olivenöl, 2 El geh. Petersilie, 700 ml Gemüsebrühe, 100 ml Sherry medium, Salz, Pfeffer, Piment, Muskat, 1 Lorbeerblatt, 1/2 Tel. geh. Thymian, 400 g Steinpilze oder Champignon
1. Zwiebeln abziehen und in feine Ringe schneiden. Tomaten überbrühen, häuten, vierteln, entkernen.
2. 1 El Butter mit Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin andünsten, dann goldgelb braten, Petersilie, Tomaten dazugeben und alles in ca. 7 Min. zu einer dicklichen Soße einkochen.
3. Gemüsebrühe und Sherry angießen, mit Salz, Pfeffer, Piment, Muskat, Lorbeer und Thymian würzen.
4. Pilze feucht abreiben, putzen, in Scheiben teilen. 1 El Butter in einer Pfanne erhitzen, Pilze drin ca. 3 Min. anbraten. Dann zum Eintopf geben und 3 Min. köcheln. Evtl. mit Thymiyn bestreut servieren. Dazu passen gebutterte, mit Käse überbackene Baguettescheiben.
Blätterteigstrudel mit Lauch-Gemüse
Zutaten für 10 Stück:
10 TK-Blätterteigplatten, 80 gr. Butter, 2 Zwiebeln 1 Knoblauchzehe,600 gr. Lauch, Salz, 200 gr. Sauerrahm, 3 Eier, 100 gr. ger. Gouda, 1 El. geh. Kräuter, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
1. Teig nach Packungsangabe auftauen lassen. Die Platten einzeln ausrollen und mit 30 gr. flüssiger Butter einpinseln.
2. Zwiebeln sowie Knoblauch abziehen, würfeln bzw. hacken und in einer Pfanne in 30 gr. Butter andünsten.
3. Lauch waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser 3 Min. blanchieren, danach abgießen, abschrecken und abtropfen lassen.
4. Ofen auf 180° vorheizen. Sauerrahm, Eier, Käse und Kräuter verrühren, mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen. Mit Lauch und Zwiebelmischung vermengen.
5. Masse auf dem Blätterteig verteilen. Die Strudel aufrollen, ca. 35 Minuten backen, dabei mehrmels mit restlicher flüssiger Butter bestreichen.
Zutaten für 8 Personen:
2 kg mild gepökelter Schinken, 1 Zwiebel, 2 l Coca Cola, 3 EL Gewürznelken,1 geh. EL Melasse (im Bio-Laden), 2 TL Senfpulver (im Reformhaus), 2 EL brauner Zucker
Den Schinken mit der Schwarte nach unten in einen Topf legen, die Zwiebel zugeben und die Cola über das Fleisch gießen. Zum kocken bringen, die Hitze reduzieren und den Schinken zugedeckt (aber nicht hermetisch abgeschlossen) etwa 21/2 Stunden leicht köcheln. Je nach Größe des Schinkens die Garzeit entsprechend angleichen. Als Faustregel gilt eine Stunde Garueit pro Kilogramm Fleisch. Denken Sie daran, daß der Schinken noch später bei starker Hitze in den Ofen kommt. Bedenken Sie aber auch, dass der Schinken, wenn er durchgekühlt aus dem Kühlschrank dirékt in den Topf kommt, etwa 15 Minuten länger braucht, als bei Zimmertemperatur.
Inzwischen den Backofen auf 240 Grad vorheizen.
Wenn der Schnken gar ist, nehmen Sie ihn aus dem Topf und lassen ihn ein wenig abkühlen, bis Sie ihn anfassen können. Sie können den Schinken auch vollständig auskühlen lassen und zu einem späteren Zeitpunkt fertig zubereiten. Die Schwarte entfernen, dabei eine dünne Schicht Fett zurück lassen. Die Fettschicht mit einem scharfen Messeer kreuzweise leicht einschneiden.In jedes entstandene Fettschicht-Rechteck eine Nelke drücken. Die vorbereitete Haut gleichmäßig mit Melasse beträufeln. Mit Senfpulver und Zucker bestäuben. Eine Reine (?)** mit Alufolie auslegen (wahrscheinlich das Blech) und den Schinken hineinsetezn. Den Schinken fünf bis zehn Minuten im vorgeheizten Ofen überbacken.
**In Deinen Rezepten hast Du beim Schinken in Coke ein "?". Eine Reine ist, glaube ich, ein Bräter.
Werde mich gelegentlich mal wieder sehen lassen.
Deine Adresse habe ich aus "Incredishares".
Alles Gute bis dann
Bruno
Rindersteaks in Rotweinsoße (Frankreich)
Zutaten für 4 Personen:
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 TL schwarze Pfefferkörner, 150 ml Rotwein, 1 EL Rosmarinnadeln, 1 Prise Salz, 4 Hüftseaks a 180 g, 2 EL Sonnenblumenöl, 1 Pck. passierte Tomaten (370g)
1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, beides fein hacken. Pfefferkörner in einem Mörser grob zerstoßen, Wein, Pfeffer, Rosmarien und Salz in einer Schüssel vermischen.
2 Hüftsteaks in eine flache Form legen. Mit der Rotweinsoßew beträufeln. Dann Zwiebel und Knoblauch darüber streuen. Zugedeckt 1 Stunde ziehen lassen.
3. Steaks aus der Marinade nehmen und trockentupfen. Die Marinade beiseite stellen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Steaks darin auf jeder Seite 3-5 Minuten braten, bis sie braun sind. Herausnehmen, warm stellen. Marinade in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten einkochen lassen. Tomaten zufügen, 10 Minuten miterhitzen. Zuletzt Steaks kurz darin ziehen lassen.
Geschnetzeltes auf Bandnudeln
Zutaten für 4 Personen:
160 gr. Bandnudeln,Salz, 400 gr. Möhren, 200 gr. Champignons, 4 Lauchzwiebeln, 400 gr. Schweineschnitzel, ca. 4 Tl Öl, 240 ml. Gemüsebrühe (Würfel), 12 El Asia-Gewürz-Sauce, ca. 8 El Sojasauce, Pfeffer
Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen. Möhren schälen, Lauchzwiebeln putzen, Gemüse waschen und in Scheiben bzw. Ringe schneiden.
Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Fleisch in Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch rundherum knusprig anbraten.
Das Gemüse und die Pilze zugeben und mitbraten. Brühe, Asia-Soße und Sojasoße zugießen. Alles etwa 5 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Feurige Zwiebelschnitzel (für 4 Personen)
4 Schweineschnitzel abbrausen, trockentupfen, flach klopfen und dünn mit 1 El mittelscharfem Senf bestreichen. 1 El rosenscharfes Paprikapulver mit 1-2 El Mehl mischen und die Schnitzel darin wenden. Die Panade etwas antrocknen lassen.
Inzwischen 50 g durchwachsenen Speck würfeln, 3 Zwiebeln abziehen und in Ringe schneidn. 1El Butterschmalz erhitzen, den Speck darin auslassen. Zwiebelringe hinzufügen und unter Rühren glasig dünsten. Etwas edelsüßes Paprikapulver darüber stäuben. Die Mischung wam halten.
Fleisch in 2 El heißem Butterschmalz von jeder Seite ca. 3 Min. scharf anbraten. Vorsichtig wenden, damit sich die Panade nicht löst. Bei milder Hitze je Seite 4 Minuten weiterbraten. Schnitzel auf Tellern anrichten, die Speck-Zwiebel-Mischung darauf geben. Dazu schmecken Salzkartoffeln.....
Schwarzwälder Schnitzel
Pro Person ein Schweineschnitzel. für jedes Schnitzel eine Scheibe Schwarzwälder Schinken, 2 El Mehl, 1 Ei, Paniermehl, Zahnstocher,Pfeffer und Salz, Fett zum braten
Schnitzel waschen, trockentupfen und etwas flach klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Je 1 Scheibe Schinken mit 1 Zahnstocher am Schnitzel befestigen. Nacheinander leicht im Mehl, verquirltem Ei und Paniermehl wenden. Im Fett braten und evtl. noch Zitronenscheiben dazu reichen......
Gesehen bei Biolek
Eine Paste zubereiten aus : Getrockneten Tomaten, Knoblauch, Pesto, Salz, Zitronensaft und Ölievenöl.
Das ganze über den Fisch geben und im Backofen garen....
750 g Porree,Salz, Muskat .750 Kartoffeln ,200 g ger. Speck,150 g Reibekäse,3 Eier,150 g Creme Fraiche
Zubereitung:
1.Porree putzen, in Scheiben schneiden und waschen.
2.Kartoffeln schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Ger. Speck würfeln.
3.Eine Auflaufform mit Butter fetten, die Kartoffeln hineinlegen, salzen und mit Muskat würzen, die Porreescheibe mit dem Speck vermischen und auf die Kartoffelscheiben füllen. 1/4 l Wasser hinzuschütten und im Backofen bei Mittelhitze ca. 1 Stunde garen.
4.Eier, Reibekäse und Cream Fraiche vermischen, über den Auflauf gießen und überbacken.
Als Beilage servieren Sie frisches Baquette und einen herzhaften Landwein.
|
Man nehme: 1-2 Zucchini, 1 Aubergine 2-3 Paprika rot, grün, gelb 3 gr. Zwiebeln 350. g. Hackfleisch 1-2 Tassen Reis Fleischbrühwürfel. Salz. Pfeffer. Curry. Bratensaft (evtl.)Hackfleisch scharf anbraten, die in Würfel geschnittene Zwiebel mitdämpfen.Paprika in Würfel schneiden und dazugeben, mit der entsprechenden MengeWasser, die für den Reis benötigt wird ablöschen,und Reis zuschütten.Fleischbrühwürfel und den Bratensaft hinzusehen. Zucchini und Auberginenin Scheiben schneiden (mit Schale) und zuerst Zucchini mitkochenund etwa 10 Min. später Aubergine dazugeben. Nach belieben würzen. |
Reiseintopf "Sparflamme" Die benötigte Menge Reis als 'Türkischer Reis" zubereiten. Türkischer Reis: Wasser oder Fleischbrühe - bei Wasser ein FIeischbrühwürfel - ein Brocken Butter und Pfeffer zum Kochen bringen. Den benötigten Reis heiß abspülen (in einem Sieb) und zu der kochenden Flüssigkeit geben. Deckel auf den Topf. Nun die Platte auf l /2 stellen und den Reis ohne umzurühren körnig kochen. In einem anderen Topf oder Pfanne Dörrfleisch würfelig geschnitten, knusprig braten evtl. noch Zwiebelwürfel dazu. Wenn der Reis fertig ist, eine Dose Erbsen dazugeben und unterrühren. Danach das Dörrfleisch darüber geben. Zum Schluss eine Unmenge Petersilie dazwischenstreuen. ""Wer möchte, kann sich den Eintopf mit Curry würzen“. Rezept aus dem Hause Dillmann
Fränkischer HackbratenZutaten: 500 g Bratwurstbrät (von "Nürnbergern"),2 Brötchen (eingeweicht und ausgedrückt), 2 Eier,Petersilie (gehackt),1 Zwiebel (gehackt) Zubereitung: Aus den Zutaten den Hackfleischteig bereiten (falls er zu feucht wäre, etwas Semmelbrösel darunter mischen). Den Fleischteig zu einem länglichen Laib formen und in eine gefettete Auflaufform geben. Bei 225 Grad hellbraun braten (ca. 50 Minuten), Hackbraten herausnehmen und warm stellen. Den Bratenfond mit ca. 1/4 l Brühe aufkochen und eventuell mit Speisestärke oder Mehlbutter (Mehl und Butter zu gleichen Teilen vermischt) binden. Die Sauce zum Hackbraten servieren. Aus: was Großmutter noch wusste....
Knuspriges BauernbratlZutaten für 6 Personen: 1,5 kg Schweinefleisch mit Schwarte, Salz, Pfeffer, 1 TL Kümmel,1 Knoblauchzehe durchgepresst 2 Bd Suppengrün, 2 Zwiebeln, 1 ½ EL Schweineschmalz, Essig Ofen auf 220° vorheizen. Fleisch abbrausen, trockentupfen. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Knoblauch einreiben. 1.Suppengrün waschen, putzen, zerkleinern. Zwiebeln schälen, achteln. Schmalz im Bräter erhitzen. Suppengrün hineingeben. Braten darauf legen. 2 Std. im Ofen garen. 2.Nach 30 Min. die Temperatur auf 170° verringern. Zwiebeln, etwas heißes Wasser zufügen. Braten öfter mit Fond begießen. Evtl. Wasser zufügen. Braten herausnehmen, unterm Grill bräunen. Fond mit Essig abschmecken.
Spätzle mit Kalbfleisch-RagoutZutaten für 4 Personen: 30 g Spitzmorcheln, Pfifferlinge, Champignons oder Seinpilze,1/8 l Weißwein,1/4 l Sahne 1 Becher Creme fraiche,Salz, Pfeffer, Zitronensaft,1 Bund frischer Thymian 1.Den Wirsing waschen, entblättern, kurz blanchieren und schneiden. Das Fleisch in Würfel schneiden und in einem Topf in Öl anbraten. 2.Spätzle nach Anweisung garen. 3.Sauce mit der halben Menge Creme fraiche verfeinern, mit Salz Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Wirsing untermischen. Spätzle mit dem Ragout anrichten, mit restl. Cream fraiche und abgezupften Thymianblättchen anrichten.
Haschee 500 gr. gem. Hackfleisch 1 Zwiebel Etwas Mehl Nelke, Lorbeerblatt, Essig( Balsamico), Fett o. Öl Das Hackfleisch mit den Zwiebeln gut anbraten. Mehl hinzufügen mit braun werden lassen. Mit Wasser ablöschen . Die Gewürze hinzugeben und abschmecken . Eventuell Worcester Soße und Bratensaft hinzugeben. Dieses Rezept kann man auch verwenden für gefüllte Pfannkuchen. ( Nicht so viel Wasser hinzugeben , damit das Ganze dickflüssig ist .) Rezept: Christel Dillmann
Rindersteak mit Pilzen (Rezept von Helmut) Zutaten; Knoblauch, Butter.½ Zwiebel, Kognac Weiswein, Sahne,Senf,Rosmarin,Bratensaft, Schmand Steinpilze oder Pfifferlinge (frisch) Rindersteak mit Senf einstreichen und anbraten. Aus der Pfanne nehmen und mit Alufolie warm halten. Zwiebel kleingeschnitten mit Knoblauch in der Buttter andünsten. Pilze dazugeben und mit Kognak ablöschen. Etwas Weiswein dazu. Rosmarin, Sahne, etwas Bratensaft und den Schmand noch dazu. Die Steaks kurz dazugeben und dann servieren.... Überbackene Kotelette (Bei Biolek gesehen) Zutaten: Kotelette Salz, Fleischbrühe, Senf, Knoblauch, gemahl. Kümmel Lauch, Butter, Sauerrahm, Tomaten, Sahne, Muskat, Käse Fleisch natur anbraten, salzen, mit Fleischbrühe Pfanne ablöschen. In eine Kasserolle geben.Senf, Knoblauch (Durchgedrückt) und gemahlener Kümmel vermengen und auf das Fleisch geben. In dem Backofen bei 180° eine halbe Stunde garen. Den Lauch in Butter dünsten mit Sauerrahm binden und in ausgehöhlte Tomaten geben. Zu dem Fleisch in die Kasserolle setzen. Die geschlagene Sahne mit Muskat würzen und geriebenem Käse mischen und über das Fleisch geben. Das ganze nochmals für 20 Minuten bei 200° in den Backofen.....
Zitronenhähnchen (Rezept von unseren Freunden Heinz und Monika in der Eifel Zutaten: Knoblauch, Kartoffel, Zitronensaft, Salz, Hähnchenteile oder ähnl. Eine Auflaufform fetten, Kartoffel in dünne Scheiben "hobeln" (am besten mit dem Gurkenhobel) und in die Form hintereinander schichten. Die Hähnchen oder Hähnchenteile am besten einen Tag vorher in Zitronensaft einlegen. Die Kartoffel salzen, nach Wunsch zerdrückten Knoblauch darüber, etwas Wasser oder Fleischbrüher dazu und mindestens 1 Stunde bei 180° in den Backofen.Ich gebe den Zitronensaft von den Hähnchen noch dazu. Dann die Hähnchenteile darauf legen und wieder in den Backofen. Etwa 30 Minuten (Bis die Hähnchen gar sind). Dazu Guten Appetitt!!!
Spaghetti mitHühnerragout „Roma“Zutaten für 4 Personen: 500 g Hähnchenfilet, ( wenn man möchte: 250 g Hähnchen oder Putenleber), 50 g Frühstücksspeck, 1 Zwiebel, 1 Möhre, 2 El Öl, 1 El Tomatenmark, Ceyennepfeffer, 1 Knoblauchzehe, ¼ l Rotwein, Salz, Pfeffer, 1/8 l Geflügelbrühe, 1 Tl Butter, 1 Bund Petersilie. 1 kl. Stück Zitronenschale
Spargel im Nudelteig Zutaten für 4 Personen: Fertiger Nudelteig, 1 El Olivenöl, 500 gr. Spargel, ½ Zwiebel, gehakt, 2 dl Hühnerbrühe, 1 dl Rahm, Salz, Pfeffer, 300 g Weißbrot ohne Rinde,,,, feingeschnitten, 50 g Parmesan, gerieben, 2 Eier, einige Tropfen Balsamicoessig Spargel putzen. Für die Fülle Spargelspitzen ca. 5 cm lang abschneiden und den Rest in Stücke schneiden. Zwiebel in wenig Olivenöl andünsten die Spargelstücke dazugeben, mit Hühnerbrühe und Rahm aufgieße. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und auf kleiner Flamme leicht köcheln lassen, bis die Flüssigkeit ganz eingekocht ist. Anschließend das Ganze im Mixer pürieren, erkalten lassen und mit Weißbrot, Parmesan und den Eiern vermischen. Die Spargelspitzen in Salzwasser al dente kochen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche auslegen, evtl. noch dünner ausrollen, mit einem gezackten Ausstecher 5 cm große Rondelle ausstechen, diese mit Füllung belegen und die Ränder leicht mit Wasser benetzen. Mit einer zweiten Rondelle belegen. Die Teigränder um die Füllung gut andrücken und die Luft herauspressen. Die Tortellini in sanft kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten al dente ziehen lassen, sie anschließend herausnehmen und abtropfen lassen. Anrichten: Die Tortellini fächerförmig auf dem Teller anrichten, die Spargelspitzen dazwischenlegen und mit Parmesanspänen garnieren. Einige Tropfen Balsamico darüber geben. Schmortopf (von Alfred Biolek) Zutaten für 4-6 Personen: Je 250 g zartes Rind-, Lamm- und Schweinefleisch. (Ich habe diese Rezept mit Goulasch gekocht.), 150 g durchwachsener Speck gewürfelt, 1 große Zwiebel gewürfelt, Öl zum Braten, je 1 Handvoll grüne und schwarze Oliven, 5 Zehen Knoblauch, Thymian frisch oder getrocknet, ½ Tasse ungeschwefelte Korinthen, ca. ½ l Rotwein, Salz, 1 gehäufter El grüner Pfeffer, 1 El Cognac, ¼ l Sahne Zubereitung: Das Fleisch würfeln. Backofen auf 200° vorheizen (Man kann es auch auf der Herdplatte machen). Das Fleisch in heißem Öl braten, bis alle Seiten gebräunt sind. Den Speck und die Zwiebelwürfel dazu geben und anbraten bis sie glasig sind. Oliven und den durchgedrückten Knoblauch, Thymian, grünen Pfeffer und Korinthen zu dem Fleisch geben und alles mit dem Rotwein ablöschen. Den Schmortopf zugedeckt in den vorgeheizten Backofen schieben. Nach 30 Min. Probieren, ob das Fleisch gar ist. Wenn nicht, nochmals 10 Minuten im Ofen lassen, bis es gar ist. Wenn es fertig ist, die Sauce auf dem Herd evtl. einkochen lassen, bis sie gebunden ist, mit Salz und Cognac abschmecken, mit der Sahne verrühren. Die Sauce darf nun nicht mehr kochen.
Falscher HaseZutaten für 4 Personen: 750 g gemischtes Hackfleisch 1 altbackenes Brötchen, 2 Zwiebeln, 2 Möhren, 1 Knoblauchzehe, 1 Lorbeerblatt, 3 El Butterschmalz, 2 Eier, 4 El Schnittlauchröllchen (ich nehme Lauch), 2 El geh. Petersilie, 3 hart gekochte Eier, Salz, Pfeffer 1. Das Brötchen in Wasser einweichen. Die Zwiebeln schälen und hacken, die Möhren schälen und würfeln. Mit durchgepresstem Knoblauch und Lorbeerblatt in etwas Butterschmalz anbraten. 2. Das Lorbeerblatt entfernen. Die restlichen Zutaten mit dem ausgedrückten Brötchen zum Hackfleisch geben. Eier, Schnittlauch (oder Lauch) und Petersilie zufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Die Hälfte des Teigs in eine gefettete Kastenform geben. Die gekochten Eier schälen und leicht in den Teig drücken. Mit dem restlichen Hackfleisch abdecken, etwas andrücken und glattstreichen. Im auf 180° vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene 45 Minuten garen.
http://www.pilzewelt.de/Pilze/start.shtml .....Ganz tolle Pilzrezepte zu Caro's Homepage (tolle Rezepte)
|
http://www.altdeutsche-kueche.de/
Hier unbedingt mal reinschauen... viele tolle Adressen......